
Editorial – Mapping Kommunismus
Totgesagte leben länger. Gut 20 Jahre nachdem mit dem Zusammenbruch des sogenannten Realsozialismus das »Ende der Geschichte« proklamiert worden ist, geht das Gespenst wieder um. Der Kapitalismus hat zwar überlebt, aber er ist nicht mehr als bloss übrig geblieben. Er steckt dauernd in der Krise, hat sich aber in diesem permanenten Ausnahmezustand doch stets als […]

Massen wir uns an, den Kapitalismus zu überwinden
Wie könnte das Wirtschaften wieder in die Gesellschaft integriert werden – und wie die politische Praxis hin zu einer radikal-demokratischen Gesellschaft aussehen? In Anlehnung an sein Buch »Massen wir uns an« analysiert Beat Ringger die Krise, entlarvt scheinbar allgemeingültige Prämissen über das Wirtschaften als kapitalistische Konzepte und stellt ihnen alternative Wirtschaftsentwürfe entgegen. In seinem Plädoyer […]

Demokratie und Sozialismus revisited
– Aus aktuellem Anlass
Sozialismus ist per se undemokratisch – Demokratie ein bürgerlich-kapitalistisches Konzept. So lauten zwei gängige Abrechnungen mit der einen respektive anderen Gesellschaftsform. Beides nonsens, sagt Hans Asenbaum, der in seinem aktualitätsbezogenen Essay einen grossen Bogen vom 19. ins 21. Jahrhundert schlägt, um demokratischen und sozialistischen Theorien und Bewegungen auf den Grund zu gehen. »Normalerweise fällt es […]

Der Aufstand kommt – oder doch nicht?
Ein schmales Büchlein sorgt für Aufregung. »L’insurrection qui vient« (oder »Der kommende Aufstand« in der deutschen Übersetzung) ist 2007 in Frankreich von einem Comitée invisible (Unsichtbares Komitee) geschrieben worden. Es hat sich nicht nur als Bestseller in Frankreich, den USA und seit seiner Übersetzung im deutschen Sprachraum entwickelt, sondern auch für viel Gesprächsstoff nicht nur […]